Sie sind hier: » Das Institut » Geschäftsführung

Publikationen

(Stand: August 2018)

A. Bücher

Luther und die Auslegung des Römerbriefes. Eine theologisch-geschichtliche Beurteilung. (Theol. Dissertation, Univ. Stellenbosch/Südafrika, 1988) Bonn: Verlag für Kultur und Wissenschaft, 1995

Schöpfung - eine Grundkategorie in der Theologie Martin Luthers (1995). 2. Aufl., Walsrode: Gemeindehilfsbund, 1997

Christus allein! Ein Plädoyer für den evangelischen Glauben. Bielefeld: Missionsverlag der Lutherischen Gebetsgemeinschaften, 1996. Durchges. Neuauflage unter dem Titel Christus allein. Rechtfertigung und Heiligung biblisch-reformatorisch. Augustdorf: Betanien Verlag, 2008. Ungarische Übersetzung: Egyedül Krisztus. A reformátori hit védelmében. Pécel: Ébredés Alapítvány, 2012.

Konsens oder Differenz? Die Rechtfertigungslehre in der aktuellen ökumenischen Diskussion. Walsrode: Gemeindhilfsbund, 1998; 2. Aufl. als Internetpublikation 2001, Revision 2006.

Vor 1950 Jahren in Jerusalem. Die erste Gemeinde (zusammen mit R. Möckel). Dillenburg: Christliche Verlagsgesellschaft, 1999

Aufbruch zur Weltmission (zusammen mit R. Möckel). Dillenburg: Christliche Verlagsgesellschaft, 2000

Dynamisch evangelisieren. Beiträge zu einer aktuellen Diskussion (zusammen mit J.-B. Klautke und W. Nestvogel). Wuppertal: Verlag für reformatorische Erneuerung, 2001

Studien zur Fundamentaltheologie. Band 1: Offenbarung. Nürnberg: Verlag für Theologie und Religionswissenschaft, 2005

Warum nicht römisch-katholisch? Walsrode: Gemeindehilfsbund, 2006

Die christliche Freiheit. Predigten über den Galaterbrief. Fernwald: Ehgart & Albohn, 2006. ISBN 3-936705-96-8

Gott kennenlernen. Was die Bibel sagt - kompakt für Neugierige. Reiskirchen: IRT, 2007

Reformatorisch glauben. Ein Grundriß. Nürnberg: Verlag für Theologie und Religionswissenschaft, 2010. 83 S., ISBN 978-3-941750-09-8

Christus - Glaube - Rechtfertigung. Perspektiven reformatorischer Theologie. Nürnberg: Verlag für Theologie und Religionswissenschaft. 2012. 119 S., ISBN 978-3-941750-67-8

Christliche Ethik. Vom Leben in einer gefallenen Welt. Teil 1: Grundlagen. Nürnberg: Verlag für Theologie und Religionswissenschaft. 2014. 149 S. ISBN 978-3-95776-041-8

Auf dem Weg zur Reformation. Studien zur Theologie Martin Luthers. Nürnberg: Verlag für Theologie und Religionswissenschaft, 2016. 109 S. ISBS 978-3-95776-061-6

Die Reformation, das Evangelium und die Kirche. Referate aus Anlaß des fünfhundertsten Jahrestages der Reformation. Hrsg. v. Kaiser, B. Nürnberg: Verlag für Theologie und Religionswissenschaft, 2018. 202. Seiten. ISBN 978-3-95776-077-7


B. Aufsätze

"Gotteswort im Menschenwort" in: Bibel und Gemeinde 1/1987, S. 33-36

"Die theologische Bedeutung der Inspirationslehre" in: Bibel und Gemeinde 4/1987, S. 369-374

"Was heißt eigentlich 'bibeltreu'? in: Bibel und Gemeinde 1/1988, S. 27-33

"Die causa secunda als fundamentaltheologisches Problem", Fundierte Theologische Abhandlungen 6, Wuppertal: Verlag der Ev. Gesellschaft, 1988, S. 33-54.

"Glaube" in: Bibel und Gemeinde 1-2/1989, S. 25-36 und 157-168.

"Von der Rechtfertigung des Sünders" in: Was Evangelikale glauben. Hg. F. Laubach und H. Stadelmann. Wuppertal: Brockhaus, 1989. S. 42-45

"Johann Georg Hamann - Wegweiser in der Schriftfrage?" in: Bibel und Gemeinde 2/1990, S. 158-165

"Die theologischen Zusammenhänge zwischen Schriftverständnis und missionarischer Verkündigung" in: Bibel und Gemeinde 4/1990, S. 381-388

"Schwärmerei. Wie das Kreuz Christi aus der Mitte gerückt wurde." in: Bibel und Gemeinde 1/1991, S. 54-65. Dänische Übersetzung: NEMALAH 4/1992, S. 160-173

"Die moderne Theologie und ihr Einfluß auf die Verkündigung." in: Bibel und Gemeinde 4/1991, S. 370-380

"Wie liest der moderne Mensch die Bibel?" in: Bibel und Gemeinde 4/1992, S. 277-286

"Wie empfange ich den Heiligen Geist?" in: Bibel und Gemeinde 2/1993, S. 107-120. Dänische Übersetzung: NEMALAH 1995

"Das Heilshandeln Gottes und seine tiefenpsychologische Verneinung Eugen Drewermann." in: Bibel und Gemeinde 4/1993, S. 276-284

"Das neue Fragen nach dem Heiligen Geist." in: Bibel und Gemeinde 1/1994, S. 60-62.

"Was ist biblische Irrtumslosigkeit?" in: Der Kampf um die Bibel. 100 Jahre Bibelbund. Hg. St. Holthaus und Th. Schirrmacher. Bonn: Verlag für Kultur und Wissenschaft, 1994; S. 96-119.

"Die Scheidung von Geist und Buchstabe in der Heiligen Schrift - ihr geistiger Hintergrund und ihre praktischen Folgen" in: Bibel und Gemeinde 4/1994. Dänische Übersetzung: NEMALAH 1995

"Das menschliche Herz - ein multifunktionales System. Eine biblisch-theologische Studie" in: Seelsorge auf dem Feld des Denkens. Festschrift für S. Findeisen, hg. Th. Dietz und H.-J. Peters. Marburg: 1995, S. 113-121

"Notlüge Kontra", in: idea-Spektrum 3/1996, S. 16

"Mission in der Kraft des Heiligen Geistes" in: Werdet meine Zeugen, hg. H. Kasdorf u.a.. Neuhausen-Stuttgart: Hänssler, 1996, S. 105-120.

"Zungenreden in 1Kor 12-14." in: Bibel und Gemeinde 3/1996, S. 180-189

"Sakramentalien, Reliquien und Wallfahrten. Eine kritische Beleuchtung aus biblisch-reformatorischer Sicht" in: Informationsbrief der Bekenntnisbewegung Kein anderes Evangelium e.V." 180 (Februar 1997), S. 20-30

"Sola Scriptura: Ein Beitrag zum Lutherjahr" in: Bibel und Gemeinde 96 (1996), S. 263-271.

"Bibelauslegung Römer 9-11" in: Bibel und Gemeinde 96 (1996), S. 256-263; 97 (1997), S. 15-18. 93-97.

"Das biblische Wort im Willow-Creek-Konzept" in: Informationsbrief der Bekenntnisbewegung Kein anderes Evangelium e.V." 187 (April 1998), S. 22-24.

"Die Offenbarung Gottes als Fundament der Christlichen Ethik" in: Bibel und Gemeinde 99 (1999), S. 164-175

"Was wir wollen" in: Bekennende Kirche 1 (1999), S. 5-10.

"In der Kirche?" in: Bekennende Kirche 2 (2000), S. 21-26.

"Reformatorisch - Was ist das?" in: Bekennende Kirche 3 (2000), S. 10-13.

"Reformatorisch oder evangelikal?" in: Bekennende Kirche 4 (2000), S. 10-16.

"... bei welchen das Evangelium rein gepredigt wird" in: Bekennende Kirche 5 (2000), S. 15-20.

"Eine Bekennende Gemeinde gründen" in: Bekennende Kirche 6 (2001), S. 13-19; 8 (2001), S. 14-21; 9 (2001), S. 13-18.

"Postmoderner Pluralismus oder schriftgemäße Konfessionalität", in: Das Fundament 1/2002, S. 7-12; 33-38.

"Die Kraft des Wortes Gottes", in: Bibel und Gemeinde 102 (2002), S. 16-22.

"Wer wird unser Pastor?", in: Bekennende Kirche 10 (2002), S. 16-20; 11 (2002), S. , 12 (2002), S. 10-15.

"Rechtfertigung evangelisch oder katholisch?", in: Bekennende Kirche 13 (2003), 20-25

"Was ist Bibeltreue?", in: Bekennende Kirche 14 (2003), S. 23-27; 15 (2003), S. 23-28

"Wie Luther das Evangelium wiederentdeckt hat", in: Bekennende Kirche 17 (2004), S. 22-26

"Die Einheit der Christen Was hat Jesus Christus damit gemeint?", in: Bekennende Kirche 18 (2004), S. 21-27

"Bin ich erwählt?", in: Bekennende Kirche 21 (2005), S. 19-28.

"Wenn zwei das Gleiche sagen Was versteht die Katholische Kirche unter Evangelisation"?", in: Bekennende Kirche 22 (2005), S. 20-28

"Dietrich Bonhoeffer ein Versuch, ihn zu verstehen", in: Theologische Handreichung und Information, hg. v. Dozentenkollegium des Luth. Theol. Seminars Leipzig, 24 [1/2006], S. 2-8.

"Seht, da ist euer Gott!" (Predigt), in: factum. Mensch, Natur, Glaube 27, Berneck [1/2007], S. 38-41.

"Justification by Faith"; "Gospel and Law" und "Reformation and the Bible", zugl. in chinesischer Übersetzung in: Golden Jubilee (1956-2006) Commemorative Magazine, hg. v. Singapore Council of Christian Churches, 2007, S 60-75; 91-103.

"Was hat Jesus mit der Rechtfertigung zu tun?", in: Das Signal 161 (Bern, 2007), S. 9-10.

"The Church and its Relationship to the State in the Context of the European Union (EU)" (2007); in: http://www.irt-ggmbh.de/downloads/churchstateeu.pdf

Nuestra Herencia Protestante. Tres conferencias dadas en Santiago de Chile el 27 y 28 de Octubre de 2007 (2008). http://www.irt-ggmbh.de/downloads/herenciaprotestante.pdf

La Palabra de Dios y la Iglesia de Hoy. Cuatro conferencias y una prédica dadas en Chile entre el 17 al 28 de Octubre de 2007 (2008) http://www.irt-ggmbh.de/downloads/ palabraiglesia.pdf

"Das Wort Gottes als Sache der Erfahrung in der modernen römisch-katholischen Theologie", in: Charis. Opstellen aangeboden aan prof. dr. J.W. Maris. Hg. A. Baars, G.C. den Hertog, A. Huijgen, H.G.L. Peels. Heerenveen: Groen, 2008, S. 125-135.

"Die preisgegebene Reformation", in: Das Signal 162 (Bern, 2008), S. 4-5

"Die EKD und die Abschaffung der Schöpfung. Eine Stellungnahme zur aktuellen Kreationismusdebatte aus theologischer Sicht" in: Wort und Wissen Diskussionsbeiträge 3/08 und http://www.irt-ggmbh.de/downloads/abschaffungderschoepfung.pdf; Nachdrucke in: factum. Mensch, Natur, Glaube 28, Berneck [4/2008], S. 38-42; BWL-Regionale Informationen, S. 8-13.

"Zur Versöhnungslehre bei Adolf Schlatter", in: http://www.irt-ggmbh.de/downloads/versoehnungslehreschlatter.pdf (2008)

"Gott erkennen in der Natur? Chancen und Grenzen der natürlichen Gotteserkenntnis", in: Ich glaube an Gott den Schöpfer. Die Frage nach dem Ursprung in biblischer und naturwissenschaftlicher Sicht. idea-Dokumentation 4/2009, S. 27-30

"The Female Principle in Religion", in: Zborník z I. medzinárodnej vedeckej konferencie Univerzity J.Selyeho 'Vzdelávanie - veda - spolo nos , Komárno, 7-8. september 2009. A Selye János Egyetem 'Oktatás-Tudomány-Társadalom' I. Nemzetközi Tudományos Konferenciájának tanulmánykötete, Komárom, 2009. szeptember 7-8. Komárno: Univerzita J. Selyeho, 2009. ISBN 978-80-89234-83-7, S. 201-217

"Ökologie ohne Schöpfergott", in: Mensch Kultur Kulturlandschaft. Natur oder Kultur. Die Rhön eine museale Fortschrittslandschaft? Schriftenreihe der TLUG (Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie) Nr. 91, S. 10-16. Jena: 2010

"Friede mit Gott", in: Timotheus. Bibeltreues Magazin für junge Christen 4 [3/2011], S. 9-11

"Beschwörung der Natur", in: factum. Mensch, Natur, Glaube 31 (7/2011), S. 36

"Isten igazsága Krisztusban", in: Megigazulás. A SJE Református Teológiai Kara Rendszeres Teológiai Tanszéke szimpóziumának el adásai 2011. május 5. Komárom: SJE & CJTA, 2011, S. 33-44. ISBN 978-80-8122-021-0

"Die Wirkmacht des Wortes Gottes", in: Die Bibel. Ganze Inspiration, ganze Wahrheit, ganze Einheit. Zeitschrift des Bibelbundes 112 [2/2012] Nürnberg: Verlag für Theologie und Religionswissenschaft, 2012, S. 85-96. ISSN 0006-5061.

"'Eigenart' -Würdigung eines aktuellen Begriffes aus schöpfungstheologischer Sicht", in: Eigenart der Landschaft. Schriftenreihe der TLUG (Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie) Nr. 103, S. 23-29. Jena: 2012

"Identität. Philosophische und theologische Überlegungen zu einem Grundbegriff der Ethik", in: Zborník Medzinárodnej vedeckj konferencie Univerzity J. Selyeho - 2012 'Vzdelávanie - identita - zdravie'. Komárno, 13.-14. September 2012. A Selye János Egyetem 2012-es 'M vel dés - Identitás - Egészség' Nemzetközi Tudományos Konferenciájának tanulmánykötete Komárom, 2012. szemptember 13-14. Komárno: Univerzita J. Selyeho, 2012. S. 80-89. ISBN 978-80-8122-044-9

"Das trinitarische und christologische Dogma der Kirche: griechische Philosopie oder biblische Wahrheit?" in: Stuttgarter Theologische Themen VII (2012), S. 53-65. Hg. Piennisch, M. und Wassermann, P. Stuttgart: Eusebia Missionsdienste gGmbH, 2012. ISBN 978-3-00-042690-2. Engl. Übersetzung: "The Trinitarian and Christological Creed of the Church: Greek Philosophy or Biblical Truth?", in: Stuttgarter Theologische Themen VII (2012), S. 67-78. Hg. Piennisch, M. und Wassermann, P. Stuttgart: Eusebia Missionsdienste gGmbH, 2012. ISBN 978-3-00-042690-2.

"Reformatorisch heute. Impulse für die Erneuerung der Kirche im 21. Jahrhundert", in: Reformation Heute. Erstausgabe 01/2013, S. 31-34. Hg. Reformatorisch-Theologisches Seminar, Hannover.

"Natur erleben - Augustinus, Petrarca und die moderne Zeit im Vergleich", in: Tourismus will offene Fernen - was will die Natur? Schriftenreihe der TLUG Nr. 104; S. 14-19. Hg. Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie, Jena, s.a. (2014).

"Gnade für verlorene Sünder. Ist die Botschaft von der Rechtfertigung des Gottlosen heute noch relevant?", in: Reformation Heute 1/2014, S. 7-13. Hg. Reformatorisch-Theologisches Seminar Heidelberg.

"Das Gesetz Gottes als Teil der Selbsterschließung Gottes", in: Weergaloze kennis. Opstellen over Jezus Christus, Openbaring en Schrift, Katholiciteit en Kerk aangeboden aan prof. dr. Barend Kamphuis. Hg. de Brujne, A., Burger, H., te Velde, D. Zoetermeer: Uitgeverij Boekencentrum, 2015, S. 176-184.

"Bibel und Ethik", in: Der Bibel verpflichtet. Mit Herz und Verstand für Gottes Wort. Hg. Facius, D. Dillenburg: Christliche Verlagsgesellschaft, 2015, S. 229-243.

"Thomas Gautier (1638-1709) - Hugenotte, Flüchtling, Theologe", in: Zborník medzinárodnej vedeckej konferencie Univerzity J. Selyeho - 2016 = A Selye János Egyetem 2016-os "Korszer szemlélet a tudományban és az oktatásban" Nemzetközi Tudományos Konferenciájának tanulmánykötete - Teológiai és Humántudományi szekciók : "Sú asné aspekty vedy a vzdelávania" - Sekcie teologick ch a humanitn ch vied. - Komárno : Univerzita J. Selyeho, 2016. - ISBN 978-80-8122-188-0, CD-ROM, s. 172-177.

"Luther, die Gerechtigkeit Gottes und die Reformation", in: Martin Luther. Aus Liebe zur Wahrheit. Hg. Schwarz, B. Dillenburg: Christliche Verlagsgesellschaft, 2016 / Nürnberg: Verlag für Theologie und Religionswissenschaft, 2016, S. 201-213

"Die Bedeutung der Confessio Augustana (CA)", in: Blickpunkt (Zeitschrift des Landeskirchlichen Gemeinschaftsverbandes in Bayern e.V.) Juni/Juli 2017, S. 13-14.

"Zum Internationalen Eucharistischen Kongreß in Budapest 5.-12. September 2021" - "Nemzetközi Eucharisztikus Kongresszus - Mi Áll Ennek Hátterében?" in: Biblia és Gyülekezet XXXIII/2 , hg. Dr. Mikolicz Gy., Pécel (HU) 2021

"Gottes Gebote im säkularen Staat", in: Reformatorisch-Theologische Zeitschrift 1 (2021) des Reformatorisch-Theologischen Seminars Heidelberg, hg. v. d'Assonville, V., S. 15-30.


C. Rezensionen

Das Wort vom Kreuz: Geschehen - Denken - Theologie. Hg. E. Lubahn und O. Rodenberg (1988); in: Jahrbuch für Evangelikale Theologie 1988, S. 146.

Martin Kähler, Geschichte der protestantischen Dogmatik im 19. Jahrhundert (1989); in: Jahrbuch für Evangelikale Theologie 1989, S. 254-255.

Georg Huntemann, Der andere Bonhoeffer. Die Herausforderung des Modernismus
(1989); in: Jahrbuch für Evangelikale Theologie 1990, S. 195-198.

Bernhard Rothen, Die Klarheit der Schrift. Bd. 1: Martin Luther: Die wiederentdeckten Grundlagen. Bd. 2: Karl Barth: Eine Kritik. (1990); in: Jahrbuch für Evangelikale Theologie 1991, S. 197-202

Johannes Lange van Ravenswaay, Augustinus totus noster. Das Augustinverständnis bei Johannes Calvin (1990), in: Jahrbuch für Evangelikale Theologie 1991, S. 222-224.

Albrecht Peters, Kommentar zu Luthers Katechismen, Band 2: Der Glaube - Das Apostolikum.
Hg. von Gottfried Seebaß (1991); in: Jahrbuch für Evangelikale Theologie 1992, S. 187-188.

Reinhard Slenczka, Kirchliche Entscheidung in theologischer Verantwortung. Grundlagen - Kriterien - Grenzen (1991); in: Jahrbuch für Evangelikale Theologie 1992, S. 190-195

Reinhold Gestrich. Eugen Drewermann Glauben aus Leidenschaft. Eine Einführung in seine Theologie. (1992), in: Jahrbuch für Evangelikale Theologie 1993

Heinrich Karpp, Schrift, Geist und Wort Gottes. Geltung und Wirkung der Bibel in der Geschichte der Kirche. Von der Alten Kirche bis zum Ausgang der Reformationszeit (1992), in: Jahrbuch für Evangelikale Theologie 1993

Els Nannen, Carl Gustav Jung. Der getriebene Visionär. (1991), in BuG 1/94, S. 77-78
Eta Linnemann, Gottes Wort und die historisch-kritische Theologie. (1993). in: BuG 4/1993, S. 312

Armin Buchholz, Schrift Gottes im Lehrstreit. Luthers Schriftverständnis und Schriftauslegung in seinen drei großen Lehrstreitigkeiten der Jahre 1521-28
(1993), in: Jahrbuch für Evangelikale Theologie 1994

Stephan Holthaus, Fundamentalismus in Deutschland. Der Kampf um die Bibel im Protestantismus des 19. und 20. Jahrhunderts
(1993), in: Jahrbuch für Evangelikale Theologie 1994

Lothar Gassmann / Johannes Lange, Was nun, Herr Drewermann? Anfragen an die tiefenpsychologische Bibelauslegung (1993), in: Jahrbuch für Evangelikale Theologie 1994.

Jürgen-Burkhard Klautke, Recht auf Widerstand gegen die Obrigkeit? Eine systematisch-theologische Untersuchung zu den Bestreitungs- und Rechtfertigungsbemühungen von Gewaltanwendung gegen die weltliche Obrigkeit (bis zum 18. Jahrhundert)
(1994), in: Jahrbuch für evangelikale Theologie 1995.

Calvinus Sacrae Scripturae Professor. Calvin as Confessor of Holy Scripture. Die Referate des Internationalen Kongresses für Calvinforschung vom 20. bis 23. August 1990 in Grand Rapids. Hg. von Wilhelm H. Neuser. (1994), in: Jahrbuch für evangelikale Theologie 1996.

Max Turner, The Holy Spirit and Spiritual Gifts Then and Now. Carlisle: Paternoster, 1996, in: Jahrbuch für evangelikale Theologie 1997.

Humanismus und Wittenberger Reformation. Festgabe anläßlich des 500. Geburtstages des Praeceptor Germaniae, Philipp Melanchthon, am 16. Februar 1997. Helmar Junghans gewidmet. Hg. von Michael Beyer und Günter Wartenberg unter Mitwirkung von Hans-Peter Hasse. Leipzig: Evang. Verlagsanstalt, 1996, in: Jahrbuch für evangelikale Theologie 1998.

Gerhard Besier. Konzern Kirche. Das Evangelium und die Macht des Geldes. Neuhausen-Stuttgart: Hänssler, 1997, in: Bibel und Gemeinde 1999

Eberhard Winkler. Gemeinde zwischen Volkskirche und Diaspora. Eine Einführung in die praktisch-theologische Kybernetik. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener, 1998, in: Jahrbuch für evangelikale Theologie 1999

Armin Sierszyn, 2000 Jahre Kirchengeschichte. Band 3: Reformation und Gegenreformation. Holzgerlingen: Hänssler, 2000, in:
Jahrbuch für evangelikale Theologie 2000.

Adolph Zahn, Von Gottes Gnade und des Menschen Elend. Ein Querschnitt durch das Werk eines faszinierenden Verfechters einer vergessenen Theologie. Bonn: VKW, 2001, in: Bekennende Kirche 12/2002

Eric L. Jenkins, Free to Say No? Free Will and Augustine's Evolving Doctrines of Grace and Election. Cambridge: James Clarke and Co. 2013, in: Journal of Reformed Theology Vol. 10/1 (2016), S. 85-86

-

Was ist neu?

Sie möchten den vierteljährlichen Rundbrief des IRT erhalten? Klicken Sie hier!

Predigten

Vollendung im Opfer (Hebräer 10,5-18); 24. September 2023)

Seminar: "Was kommen wird, ist anders"

Herzlich willkommen zum Seminar zum Reformationsfest vom 27. bis 31. Oktober 2023 im Ev. Allianzhaus in Bad Blankenburg! Alle Informationen finden Sie hier.

Neu erschienen:

Kaiser, B. Hört, was Christus getan hat! Evangelien-Predigten