Vortrags- und Seminarthemen
Zur Lehre von der Heiligen Schrift
Die Inspiration der Schrift
Die Autorität der Schrift
Die Irrtumslosigkeit der Schrift
Widersprüche in der Bibel? (2 Vorträge)
Die Heilsbedeutung der Heiligen Schrift
Zur Fundamentaltheologie
Schöpfungslehre als Grundlage der Theologie
Schrift, Erkenntnis und Glaube als Grundlagen christlicher Existenz
Gesetz oder Gesetzlichkeit: Die heilsgeschichtliche und praktische Bedeutung der alttestamentlichen Gesetzgebung für den Christen.
Glaube und Erfahrung im modernen protestantischen Denken
Kann man die Bibel unterschiedlich auslegen?
Wie dogmatisch ist die Bibel?
Offenbarung und Geschichte
Offenbarung und Christus
Offenbarung und Heilige Schrift
Zur Lehre von der Schöpfung
Schöpfungslehre als Grundlage der Theologie
Ich glaube, daß mich Gott geschaffen hat
Schöpfung und Erlösung
Die neue Schöpfung
Vom Leben im Zeichen der neuen Schöpfung
Schöpfung eine Grundkategorie in der Theologie Luthers
Gott erkennen in der Natur - Chancen und Grenzen der natürlichen Gotteserkenntnis
Zur Heilslehre
Was ist biblischer Glaube?
Rechtfertigung - auch heute noch wichtig!
Wiedergeburt - und was die Bibel darunter nicht versteht
Heiligung - Frömmigkeitsstreß oder Leben im Glauben?
Bin ich erwählt? Oder: Kann ein Christ verlorengehen?
Zur Lehre von Christus
Das Werk Christi in der neueren Theologie
Das Werk Christi nach der Schrift
Jesus als Stellvertreter
Jesus - der einzige Weg?
Rechtfertigung und Heiligung in Christus
Zur Lehre vom Menschen
Wer ist der Mensch?
Der Mensch und die Sünde
Das Herz des Menschen - ein multifunktionales System
Zur Lehre vom Heiligen Geist
Der moderne Geistbegriff im Licht der Bibel
Der Geistbegriff der Charismatischen Bewegung
Das Werk des Heiligen Geistes
Die Gaben des Heiligen Geistes
Der Heilige Geist und die Gemeinde
Der Heilige Geist im Leben des Christen
Der Heilige Geist - Geist der Wahrheit oder mystische Kraft?
Zungenrede in 1. Korinther 12-14
Zur Auseinandersetzung mit Gegenwartsfragen und sonstige Themen
Pluralismus aus der Sicht des christlichen Glaubens
Tolerant oder barmherzig - Wie gehen Christen mit Andersdenkenden um?
Der Gott der Bibel und die modernen Gottesbilder
Theologische Aspekte des New-Age-Denkens
Gottes Wahrheit und der Humanismus
Gottes Wahrheit und der römische Katholizismus
Gottes Wahrheit und die Schwärmerei
Was ist 'charismatische Erneuerung'?
Charismatische Erneuerung im Licht der Bibel
Süßlich oder salzig? Biblische Herausforderungen für ein christliches Leben
Selbstverwirklichung oder Gehorsam?
Die Offenbarung Gottes als Fundament christlicher Ethik
Seelsorge und Psychologie - Gegensatz oder Kontinuum
Seelsorge - was ist das?
Zwischen Illusion und Wirklichkeit: Menschenbilder der Psychologie
Die Unterwanderung der Predigt durch Psychologie, Gruppendynamik und Musik
Die geistige Welt des Feminismus
Die praktischen Folgen einer feministischen Kultur
Wider den Feminismus: Die schöpfungsbezogene Sicht der Bibel
Die Geschichte des Toleranzgedankens: Probleme, Gestalt, Motive und Ziele.
Der postmoderne Pluralismus und schriftgemäße Konfessionalität
Wie gehen Christen mit Andersdenkenden um?
Brauchen wir eine neue Reformation?
Warum nicht katholisch?
Wissen und Wissenschaft unter Gott - Grundzüge einer christlichen Wissenschaftstheorie
Luther
Der junge Luther und das Wort Gottes
Das reformatorische Verständnis von Gnade und Rechtfertigung
Wie frei ist der menschliche Wille?
Schöpfung eine Grundkategorie in der Theologie Luthers
Die Abendmahlslehre Luthers und im Luthertum
Seminare
- Wie funktioniert Kirche? (Powerpoint-Präsentation, 10 Unterrichtseinheiten à 45 min.)
- Der dreieinige Gott (Powerpoint-Präsentation; 8 Unterrichtseinheiten à 45 min.)
- Offenbarung (10 Unterrichtseinheiten à 45 min.)
- Rechtfertigung und Heiligung (10 Unterrichtseinheiten à 45 min.)
- Über den Römerbrief (geeignet für Bibelwochen)
- Über den Galaterbrief (geeignet für Bibelwochen)
Die Vorträge und Seminare sind allgemeinverständlich, setzen aber die Bereitschaft zur geistigen Auseinandersetzung voraus. e