Sie sind hier: » Veröffentlichungen

Die Reformation, das Evangelium und die Kirche

Auch nach dem fünfhundertsten Jahrestag der Reformation sind die Äußerungen der Reformatoren von Bedeutung. Der vorliegende Sammelband bietet Referate, die an dem Seminar des Instituts für Reformatorische Theologie zum Reformationsjubiläum im Oktober 2017 in Bad Blankenburg gehalten wurden. Sie zeigen die Bandbreite, die eine bibeltreue Deutung der Reformation aufweist, sowohl was die Theologie Luthers betrifft, als auch, was von reformierter Seite zur Reformation zu sagen ist.

Inhaltsverzeichnis
Vorwort ............................................................................................................. 5
Luther vor dem Reichstag zu Worms:
Ein Beitrag zum Verstehen der Reformation
Bernhard Kaiser ................................................................................................. 6
Die Zwei-Reiche-Lehre bei Martin Luther
und ihre Bedeutung für uns heute
Peter Wassermann ............................................................................................ 22
Martin Luther: Vom Krieg wider die Türken (1529)
Peter Wassermann ............................................................................................ 37
Das Vermächtnis der reformatorischen Bibelauslegung.
Luthers Auseinandersetzung zwischen dem Dualismus des Aristoteles
und dem biblisch-semitischen Verstehensansatz
Markus Piennisch ............................................................................................. 56
Der Reformator und die Juden
Reinhard Möller ............................................................................................... 76
Schule und Bildung: Luthers Perspektive einer christlichen Kultur
Bernhard Kaiser ............................................................................................... 97
Die herzliche Fürsorge des Herrn Predigt über Römer 9,16
Gotthold Haun ................................................................................................ 113
"Nun freut euch, lieben Christen g'mein"
Peter Splitt ..................................................................................................... 119
Reformation in Zürich
Steffen Denker ................................................................................................ 133
"Fidei iustitia" Durch sein Wort und seinen Geist
Calvins Begründung der Reformation
Victor E. d"Assonville ..................................................................................... 144
Das Anliegen der Reformation heute:
weitergehen und nicht stehenbleiben
Thomas Jeising ............................................................................................... 163
Der Internationale Rat Christlicher Kirchen (IRCK)
The International Council of Christian Churches (ICCC)
und die Kirchen in Asien
Swee Hwa Quek .............................................................................................. 181
Die Bibel beim Wort nehmen
János Cs. Nagy ............................................................................................... 187
Reformation und Wahrheit:
Warum wir Gott für die Reformation danken
Bernhard Kaiser ............................................................................................. 193
Verzeichnis der Abkürzungen ...................................................................... 203
Verzeichnis der Autoren ............................................................................... 204

Was ist neu?

Sie möchten den vierteljährlichen Rundbrief des IRT erhalten? Klicken Sie hier!

Predigten

Vollendung im Opfer (Hebräer 10,5-18); 24. September 2023)

Seminar: "Was kommen wird, ist anders"

Herzlich willkommen zum Seminar zum Reformationsfest vom 27. bis 31. Oktober 2023 im Ev. Allianzhaus in Bad Blankenburg! Alle Informationen finden Sie hier.

Neu erschienen:

Kaiser, B. Hört, was Christus getan hat! Evangelien-Predigten